Von „gut gemacht“ zu „Wohlfühlen“ – eine neue Positionierung für Grana Padano DOP

Ein Symbol für Wohlbefinden und Teilen in jedem Moment des Verzehrs. Und er ist nicht nur gut gemacht, dank des Einsatzes Tausender Menschen entlang der Lieferkette, sondern er gibt seinen Konsumenten auch ein gutes Gefühl, denn er ist reich an Kalzium und Proteinen, fettarm und von Natur aus laktosefrei. Die Rede ist vom Grana Padano DOP , der eine neue Kommunikationskampagne mit zwei außergewöhnlichen Botschaftern gestartet hat und einen bedeutenden strategischen Wandel darstellt. Es ist ein Wandel vom Konzept des „gut gemachten“ Produkts, das in den letzten Jahren verwendet wurde, hin zu dem eines Käses, „der einem ein gutes Gefühl gibt“. Dieser Wandel stellt nicht nur eine sprachliche Weiterentwicklung dar, sondern auch eine neue Positionierung der Marke in einer Zeit großer Sichtbarkeit wie dem offiziellen Sponsoring der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina .
Das Grundthema des neuen Werbefilms sind einerseits Käsehersteller, Hüter jahrhundertealten Wissens und täglicher Hingabe, und andererseits olympische und paralympische Athleten, Beispiele für Stärke und Liebe zum Sport, vereint durch die Liebe zu gut gemachten Dingen, die einem ein gutes Gefühl geben, und ein symbolisches Herz, das sie verbindet. Sprecher der Kampagne sind die alpinen Skimeisterinnen Sofia Goggia und Federica Brignone , zusammen mit dem Logo des Konsortiums, das ein neues unverwechselbares Symbol enthält: das Wort „Love“, integriert in den historischen Diamanten, wodurch die Identität der Marke Love gestärkt wird. „Love war schon immer Teil meiner Ernährung, im Training, im Wettkampf und im Alltag, besonders jetzt während der schwierigen Genesung von meiner Verletzung vor den Olympischen Spielen“, kommentierte Federica Brignone . „Wenn ich lange Strecken ins Ausland reise, bringe ich immer ein Stück davon mit. Ich danke dem Konsortium für sein Vertrauen und dafür, dass es an meiner Seite ist.“ Sofia Goggia drückt es so aus: „Grana Padano DOP steht weltweit für italienische Spitzenqualität dank der Liebe, Leidenschaft, Hingabe und Entschlossenheit, mit der er jeden Tag in unsere Häuser gelangt. Dieselben Eigenschaften sind nötig, um im Sport und im Leben nach Erfolg zu streben.“
Die Kampagne, die auch in Deutschland , Frankreich , Großbritannien , der Schweiz , Spanien und Belgien geplant ist, bekräftigt ihre Rolle als Botschafter des Made in Italy, der sowohl auf dem Feld als auch abseits davon bewegen und vereinen kann. „Wir sprechen über Grana Padano DOP durch das wichtigste aller Gefühle: die Liebe, die man jeden Tag unermüdlich und mit absoluter Hingabe für die eigene Arbeit und für andere aufbringt“, fügt Renato Zaghini, Präsident des Konsortiums , hinzu. „Wir erzählen stolz seine Geschichte dank zweier Champions, um die uns die Welt beneidet, Federica Brignone und Sofia Goggia, aber auch, indem wir an die Qualitäten von Grana Padano und die tägliche Arbeit von über 50.000 Arbeitern in der Lieferkette erinnern.“
Mit der neuen Kommunikationsstrategie, so Mirella Parmeggiani, italienische Marketing- und Kommunikationsmanagerin des Konsortiums , „beschränken wir uns nicht mehr darauf, Know-how zu fördern, sondern vermitteln auch die positiven Auswirkungen unseres Produkts auf Mensch und Gesellschaft. Das Sponsoring von Milano Cortina 2026 ist die ideale Gelegenheit, diese Vision mit der Entschlossenheit der olympischen und paralympischen Athleten zum Ausdruck zu bringen, die die unserer Käsehersteller widerspiegelt, die das gleiche Streben nach Exzellenz verbindet.“ Der neue Werbefilm wurde von Serviceplan konzipiert und produziert und wird von einem internationalen Team präsentiert, angefangen mit Regisseur Gaetano Morbioli, der über 4.500 Musikvideos für große Künstler wie Laura Pausini, Andrea Bocelli, Eros Ramazzotti, Ed Sheeran und Ariana Grande erstellt hat, und Kameramann Thierry Pouget , der zahlreiche Werbespots für Marken wie Estée Lauder, L'Oréal, Audi, Versace und Swarovski gedreht und mit Künstlern wie Céline Dion, Mylène Farmer und Indochine zusammengearbeitet hat.
La Repubblica